Die neue Bundesregierung wird ein Digitalministerium schaffen. Das war eine Forderung, die stark vom Bitkom und dabei auch unter meiner Mitwirkung entstanden ist.
Was dabei herauskommt werden wir sehen, mir ist mehr als bewusst, dass es einen großen Unterschied gibt, zwischen politischen Ideen und den Möglichkeiten der Wirklichkeit. [Mehr lesen…]
Ein uraltes Phänomen, das jeder kennt. Wer einen Hammer hat, hält jedes Problem für einen Nagel.
Wir beschäftigen uns gerne mit dem, was wir kennen und benutzen die Werkzeuge, wie wir beherrschen. [Mehr lesen…]
Es lohnt sich immer wieder, gerade an Ostern, sich ein wenig bei den Weisheiten der Vorfahren umzusehen und dabei stößt man immer wieder auf die sieben Todsünden, die mich nach wie vor in ihrer Klugheit beeindrucken.
Es sind da Faulheit, Wollust und Völlerei, drei Spielarten des sich gehen Lassens, der Aufgebens der Kräfte, die einen lebendig halten und es Rückzugs in einen geschützten Raum. Sie sind die Versuchung der Digitalen Bequemlichkeit, wenn Assistenten aller Art einem das Leben abnehmen.+
Die zweite Gruppe sind Zorn, Gier und Neid – nach außen gerichtete, negative soziale Kräfte, die Kraft aus den Menschen und der Gemeinschaft ziehen, die aber als Antrieb wirken, sich gegen die anderen aufzustellen und darüber selbst zu bestätigen. [Mehr lesen…]
Jetzt haben wir 7 Wochen nach der Wahl einen Koalitionsvertrag und was ist, nach einem Tag Pause, die Reaktion aus Wirtschaft und Medien? Jammern. Die einen jammern, dass ihre Wunschkonzepte nicht alle drin sind, die anderen tun das gleiche über die ihren, es wird die Anzahl der Worte „werden“, „wollen“ und „prüfen“ im Vertrag gezählt und sich beschwert, es werden gleich wieder große Interviews zur besten Sendezeit geführt, warum diese Koalition schon wieder scheitert. [Mehr lesen…]
Diese Woche war Hannover Messe und man spürt wie jedes Jahr neben all den Großartigkeiten, die dort vorgestellt werden, die Stimmung. Und wer mit feinen Fühlern in die Gespräche ging stellt fest: Das Wort Transformation macht gerade ordentlich Karriere, ist omnipräsent und wird weiterhin nur von wenigen verstanden. Das beginnt mit dem Satz „Die Digitale Transformation hat ihre Ziele immer noch nicht erreicht“. [Mehr lesen…]